

Die von dem niederländischen Extremsportler Wim Hof entwickelte Wim-Hof-Methode ist eine Praxis, die Tiefenatmung, Kälteexposition und Meditation kombiniert. Hof behauptet, dass diese Methode die sportliche Leistung sowie die körperliche und geistige Gesundheit deutlich verbessern kann. Angesichts der großen Aufmerksamkeit, die diese Methode in den letzten Jahren auf sich gezogen hat, stellt sich die Frage, ob die Wim-Hof-Methode wirklich funktioniert. Ziel dieses Artikels ist es, auf der Basis des aktuellen Forschungsstandes mögliche Vorteile und Grenzen der Wim-Hof-Methode zu beschreiben.
Die Wim-Hof-Methode kombiniert Atemtechniken, Kälteexposition und Meditation, um die körperliche und geistige Gesundheit zu fördern. Foto: Shutterstock
Wim Hof, auch bekannt als „The Iceman“, ist ein niederländischer Extremsportler, der für seine außergewöhnliche Fähigkeit bekannt ist, extremen Kältebedingungen zu trotzen. Geboren 1959 in Sittard, Niederlande, entwickelte er die Wim Hof Methode (WHM), eine Praxis, die Atemtechniken, Kältetherapie und Meditation kombiniert.
Die Methode entstand aus Hofs persönlichem Interesse an der Natur und der Kälte. Schon in jungen Jahren begann er, verschiedene Atem- und Meditationstechniken zu erforschen und zu experimentieren. Durch jahrelanges Training und Selbstversuche fand er heraus, dass er seine Körpertemperatur und seine physiologischen Reaktionen bewusst beeinflussen konnte.
Heute lehrt Wim Hof seine Methode weltweit durch Workshops, Seminare und Online-Kurse. Seine Techniken haben eine große Anhängerschaft gewonnen, da viele Menschen von den positiven Auswirkungen auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden berichten.
Die Wim-Hof-Methode basiert auf drei Hauptkomponenten oder Säulen:
Die postulierten bzw. vermuteten physiologischen Wirkmechanismen der Wim-Hof-Methode beziehen sich hauptsächlich auf die Sauerstoffsättigung, die Modulation von Entzündungsreaktionen, Stresshormonen und der Immunfunktion.
Hauptsächlich wird die Wim-Hof-Methode angewendet zur Verringerung von Muskelkater und Entzündungen nach dem Training sowie zur Förderung der physischen und psychischen Gesundheit und Widerstandsfähigkeit im Allgemeinen. WHM-Enthusiasten berichten von einer verbesserten Stimmung, einem höheren Energieniveau und einer höheren Widerstandskraft gegen Stress und Infektionen. Die Wirkungen der Wim-Hof-Methode wurden bisher hauptsächlich in kleinen Forschungsarbeiten und anekdotischen Berichten untersucht.
Im Folgenden werten wir zwei aktuelle Arbeiten aus und bieten eine Einschätzung der gegenwärtigen Evidenzlage:
Im Oktober 2023 wurde in Scientific Reports eine Studie veröffentlicht, in der die Wirksamkeit der Wim-Hof-Methode auf die kardiale autonome Funktion, Blutdruck und verschiedene psychologische Parameter untersucht wurde.1 Die Studie umfasste zwar nur 42 Teilnehmer, wies jedoch ein randomisiertes kontrolliertes Design auf und verwendete objektive Messungen zur Bewertung der WHM-Effekte. Die Teilnehmer führten über einen Zeitraum von 15 Tagen entweder täglich die WHM durch oder dienten als Kontrollgruppe ohne Intervention.
Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass es keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen in Bezug auf Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, systolischen und diastolischen Blutdruck sowie arterielle Steifigkeit gab. Ebenso konnten keine signifikanten Unterschiede in den psychologischen Parametern wie dem wahrgenommenen Stress, der subjektiven Stimmung oder der Vitalität festgestellt werden. In dieser Studie hatte die Wim-Hof-Methode keine signifikanten positiven Effekte auf die untersuchten kardiovaskulären und psychologischen Parameter.
Im März 2024 erschien in dem renommierten medizinischen Online-Journal PLoS ONE eine systematische Übersichtsarbeit, die wissenschaftliche Studien zu den gesundheitlichen Wirkungen und Risiken der Wim-Hof-Methode zusammenfasst und analysiert.2 Das Autorenteam schloss neun randomisierte kontrollierte Studien und Kohortenstudien ein, die in Fachzeitschriften mit Peer-Review veröffentlicht wurden und an gesunden oder Personen mit Vorerkrankungen durchgeführt wurden. Die Studien umfassten entweder alle drei Säulen der Wim-Hof-Methode (Atmung, Kälteexposition und Engagement) oder konzentrierten sich ausschließlich auf die Wim-Hof-Atemtechnik.
Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Wim-Hof-Methode bei gesunden und Personen mit Vorerkrankungen Entzündungen reduzieren kann, indem sie den Adrenalinspiegel erhöht, was zu einer Zunahme von Interleukin-10 und einer Abnahme von pro-inflammatorischen Zytokinen führt. Laut den Autoren könnte die Methode also eine nützliche Ergänzung zur Behandlung von entzündlichen Erkrankungen sein. Die Resultate der Wim-Hof-Atemtechnik auf Parameter wie Atemminutenvolumen und Atemfrequenz sowie auf die körperliche Leistungsfähigkeit nach den Trainingseinheiten fallen jedoch uneinheitlich aus. Einige Studien zeigten signifikante Verbesserungen, während andere keine Veränderungen feststellten.
In mehreren Studien wurde zudem der Einfluss der Wim-Hof-Methode auf den metabolischen Status untersucht. Dabei konnte insbesondere eine Erhöhung von Lactat und Pyruvat als potenzielle Mediatoren der anti-inflammatorischen Effekte identifiziert werden.
Zusammenfassend kommen die Autoren dieser Übersichtsarbeit zu dem Schluss, dass die Wim-Hof-Methode potenziell physiologische und psychologische Vorteile bieten kann. Allerdings sind weitere qualitativ hochwertige Forschungsarbeiten erforderlich, um diese Effekte eindeutig zu bestätigen.
Während einige Studien über potenzielle Vorteile berichteten, fanden andere keine signifikanten Auswirkungen. Die bisherigen Studien weisen jedoch kleine Stichprobengrößen und ein hohes Risiko der Verzerrung auf, weshalb bei der Interpretation der Ergebnisse Vorsicht geboten ist. Außerdem wurden in den bisherigen Studien keine standardisierten Trainingsprotokolle verwendet.
Ein weiteres Problem ist, dass die berichteten mentalen und emotionalen Vorteile auf Placebo-Effekte zurückzuführen sein könnten. Der starke Glaube der Enthusiasten an die Methode könnte die wahrgenommenen Ergebnisse verstärken. Zum Ausschluss dieses Effekts wäre eine wirksame Verblindung erforderlich, was hier jedoch nicht möglich ist.
Aufgrund der zum Teil positiven Ergebnisse empfehlen die Autoren, die Auswirkungen der Wim-Hof-Methode auf Stress, Entzündungen und die allgemeine Gesundheit weiter zu untersuchen. Größere, randomisierte, kontrollierte Studien sind notwendig, um die Vorteile der WHM zu belegen und die zugrunde liegenden Mechanismen zu klären.
Es sei an dieser Stelle darauf verwiesen, dass die Anwendung der Wim-Hof-Methode auch Risiken bergen kann, insbesondere für Personen mit Herzproblemen, Bluthochdruck oder anderen Vorerkrankungen. So kann die Anwendung der Wim-Hof-Atemtechnik zu Hyperventilation, Schwindel oder Benommenheit führen. In einem Beitrag von Medical News Today wurde berichtet, dass im Jahr 2023 drei Personen ertranken, während sie die Wim-Hof-Methode praktizierten.3 Diese Vorfälle verdeutlichen die potenziellen Risiken, die mit der Wim-Hof-Methode verbunden sind, insbesondere wenn sie ohne angemessene Aufsicht oder Sicherheitsvorkehrungen praktiziert wird.
Die Wim-Hof-Methode hat aufgrund ihrer postulierten Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit eine hohe Aufmerksamkeit erfahren. Vorläufige wissenschaftliche Evidenzen legen nahe, dass die Wim-Hof-Methode potenzielle Vorteile bei der Verringerung von Entzündungen sowie auf Stressresistenz und Immunregulation haben könnte. Allerdings sind die Nachweise für die Wirksamkeit der Methode insgesamt noch uneinheitlich und unzureichend. Um den Nutzen der Wim-Hof-Methode für bestimmte gesundheitliche Ergebnisse, wie sportliche Leistung, Krankheitsvorbeugung und allgemeines Wohlbefinden, zu bestätigen und die langfristige Sicherheit der Wim-Hof-Methode zu belegen, sind weitere, kontrollierte, groß angelegte Studien erforderlich.
Diejenigen, die an der Anwendung interessiert sind, sollten vorsichtig sein und sich ärztlich beraten lassen, vor allem, wenn bereits gesundheitliche Probleme bestehen.