Ketogene Diät: Vom medizinischen Durchbruch zum globalen Ernährungstrend
Die ketogene Ernährung erlebt einen Boom. Einst als Therapie gegen Epilepsie bei Kindern entwickelt, hat sie sich inzwischen zu einer weltweit populären Diät gemausert. Befürworter versprechen nicht nur schnelle Gewichtsabnahme, sondern auch Verbesserungen bei Diabetes, neurologischen Erkrankungen und sogar Krebs. Doch wie gesund ist die Keto-Diät wirklich? Wir haben die wissenschaftlichen Fakten und Risiken untersucht.
Die Wurzeln der ketogenen Diät: Eine medizinische Erfolgsgeschichte
1921 führte der amerikanische Arzt Russell Wilder die ketogene Diät erstmals als Therapie für Kinder mit Epilepsie ein. Er entdeckte, dass der Verzicht auf Zucker und Kohlenhydrate in Kombination mit einer fettreichen Ernährung die Effekte des Fastens nachahmen kann. Diese sogenannte ketogene Ernährung oder Keto-Diät hat in den letzten Jahren sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Wissenschaft stark an Bedeutung gewonnen. Mittlerweile wird untersucht, ob sie nicht nur bei Epilepsie, sondern auch bei anderen Erkrankungen wie Adipositas (Fettleibigkeit), Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und sogar Alzheimer wirksam sein könnte.1
Aufgrund der ihr zugeschriebenen gesundheitlichen Effekte hat sich die Keto-Diät heute zu einer populären Ernährungsform entwickelt, die weit über ihren ursprünglichen medizinischen Kontext hinausgeht.
Hoffnungsträger bei modernen Gesundheitsproblemen
Die zunehmende Verbreitung der Keto-Diät hängt eng mit der wachsenden Zahl von Menschen zusammen, die vom sogenannten metabolischen Syndrom betroffen sind. Dieses Syndrom, auch als „Wohlstandssyndrom“ bekannt, umfasst eine Kombination aus starkem Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhtem Blutzucker und Fettstoffwechselstörungen (erhöhte Werte von Triglyceriden und „schlechtem“ LDL-Cholesterin). Diese Faktoren erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes erheblich und werden häufig mit einer übermäßigen Kohlenhydratzufuhr – insbesondere von Zucker – in Verbindung gebracht.
Daher erscheint vielen die Keto-Diät als vielversprechender Ansatz, da sie durch die drastische Reduktion von Kohlenhydraten direkt an der Ursache dieser Probleme anzusetzen scheint. Doch die Anwendung der Keto-Diät reicht noch weiter: Sie wird nicht nur bei metabolischen Erkrankungen und zur Gewichtsreduktion erforscht, sondern auch als mögliche Therapie bei neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson, da sie den Gehirnstoffwechsel beeinflussen kann. Auch in der Onkologie wird diskutiert, ob ein ketogener Stoffwechsel das Wachstum von Tumorzellen hemmen könnte.
Der vorliegende Artikel liefert wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Informationen zur ketogenen Ernährung. Insbesondere beleuchten wir die aktuelle Evidenz zu ihren Vorteilen und Risiken. Dabei stützen wir uns auf verschiedene Übersichtsarbeiten zur Keto-Diät und ihrer Anwendung bei bestimmten Erkrankungen und gesundheitlichen Zielsetzungen.1,2,3,4
Was ist die Keto-Diät?
Die ketogene Ernährung, kurz Keto-Diät, ist eine spezielle Ernährungsform, bei der der Konsum von Kohlenhydraten (z. B. Zucker, Stärke, Mehl) stark reduziert wird. Stattdessen stammt der Großteil der Kalorien aus Fetten, ergänzt durch eine moderate Menge an Eiweiß. Ziel dieser Diät ist es, den Stoffwechsel des Körpers von der Glukoseverwertung auf die Fettverbrennung umzustellen und ihn in den Zustand der sogenannten Ketose zu versetzen.
Normalerweise nutzt der Körper Glukose (Traubenzucker), die aus Kohlenhydraten gewonnen wird, als Hauptenergiequelle. Wenn jedoch kaum Kohlenhydrate zugeführt werden, beginnt die Leber, aus Fett sogenannte Ketonkörper zu produzieren. Diese dienen dem Körper – insbesondere dem Gehirn – als alternative Energiequelle. Dieser Prozess tritt auch bei anhaltendem Hungern auf, wenn körpereigenes Fett zur Energiegewinnung genutzt wird. Die ketogene (also Ketonkörper bildende) Ernährung ahmt diesen Fasteneffekt nach, indem sie den Körper gezielt in den Zustand der Ketose versetzt.
Die verschiedenen Typen der ketogenen Ernährung
Es gibt verschiedene Varianten der Keto-Diät, die sich je nach Zielgruppe und Anwendungsgebiet unterscheiden. Im Folgenden geben wir einen Überblick über die wichtigsten Typen:1,2,3
- Klassische ketogene Diät: Dies ist die bekannteste und am besten untersuchte Form der Keto-Diät. Das Verhältnis der Makronährstoffe beträgt dabei etwa 70 % Fett, 20 % Eiweiß und 10 % Kohlenhydrate. Sie wird häufig zur Gewichtsreduktion eingesetzt.
- MCT-Keto-Diät: Diese Variante nutzt mittelkettige Triglyceride (MCT), z. B. aus Kokosfett, als Hauptfettquelle. MCTs sollen die Ketonkörperproduktion schneller und effizienter fördern, wodurch eine höhere Zufuhr von Protein und Kohlenhydraten möglich ist. Allerdings können sie auch zu mehr Nebenwirkungen wie Verdauungsproblemen führen. Diese Form wird vor allem zur Gewichtsabnahme verwendet.
- Modifizierte Atkins-Diät (MAD): Diese Variante ähnelt der klassischen Atkins-Diät, enthält jedoch deutlich weniger Kohlenhydrate. Im Gegensatz zur klassischen Keto-Diät gibt es hier keine strikte Vorgabe für das Verhältnis von Fett, Eiweiß und Kohlenhydraten.
- Low Glycemic Index Treatment: Diese Form basiert auf Lebensmitteln mit einem niedrigen glykämischen Index (unter 50), um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Sie wird vor allem bei der Behandlung von Epilepsie bei Kindern eingesetzt.
- Zyklische und gezielte ketogene Diäten: Diese Varianten wechseln zwischen Phasen ketogener Ernährung und Phasen mit höherer Kohlenhydratzufuhr, z. B. gezielt vor oder nach intensiven Trainingseinheiten. Sie werden vor allem von Bodybuildern und Leistungssportlern genutzt.
Unterschiede zu anderen Diäten
Die ketogene Diät unterscheidet sich deutlich von anderen bekannten Ernährungsformen, die ebenfalls eine Reduktion der Kohlenhydratzufuhr vorsehen. Hier ein Überblick:
- Low-Carb-Diät: Diese Diäten reduzieren die Kohlenhydratzufuhr, jedoch nicht so stark, dass der Körper in einen Zustand der Ketose versetzt wird.
- Atkins-Diät: In der Anfangsphase ähnelt die Atkins-Diät der ketogenen Diät, da auch hier die Kohlenhydratzufuhr stark eingeschränkt wird. Im späteren Verlauf erlaubt die Atkins-Diät jedoch eine schrittweise Erhöhung der Kohlenhydrate – ein Ansatz, der bei der ketogenen Ernährung nicht vorgesehen ist.
- Paleo-Diät: Die Paleo-Diät orientiert sich an der Ernährungsweise unserer paläolithischen Vorfahren. Sie schließt verarbeitete Lebensmittel aus und legt den Fokus auf Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Nüsse und Samen. Da Kohlenhydrate aus Obst und Gemüse erlaubt sind, verhindert diese Diät den Eintritt in die Ketose.
Was darf man bei einer ketogenen Ernährung essen – und was nicht?
Die ketogene Diät basiert auf einer spezifischen Zusammensetzung der Makronährstoffe: etwa 70–75 % der Kalorien stammen aus Fetten, 20–25 % aus Proteinen und lediglich 5–10 % aus Kohlenhydraten. Im Gegensatz dazu enthalten die durchschnittliche westliche Ernährung sowie die Empfehlungen für gesunde Ernährung deutlich höhere Anteile an Kohlenhydraten (61 % bzw. 50 %) und weniger Fette. Nachfolgend eine Übersicht der empfohlenen und verbotenen Lebensmittel gemäß der Keto-Diät.6
Empfohlene Lebensmittel:
- Pflanzliche Lebensmittel wie Avocados, Salate, Pilze, Nüsse und Samen,
- pflanzliche Öle und Fette,
- fettreicher Fisch wie Lachs, Hering, Makrele,
- fettreiches Fleisch wie Schweinehack, Speck, Nackensteak,
- Milchprodukte wie fettreicher Käse, Butter, Schmalz und Sahne,
- Fleischalternativen wie Tofu, Tempeh,
- kohlenhydratarmes Gemüse wie Blumenkohl, Zucchini, Brokkoli,
- zuckerarmes Obst wie Erdbeeren, Himbeeren, Wassermelone,
- sowie Eier und Wasser.
Verbotene Lebensmittel:
- Getreideprodukte wie Brot, Nudeln, Reis, Müsli,
- Hülsenfrüchte wie Erbsen, Bohnen, Linsen,
- stärkereiches Gemüse wie Kartoffeln,
- Fertigprodukte wie Pizza, Ketchup,
- gezuckerte Softdrinks, Fruchtsäfte,
- Zucker (Süßstoffe sind in kleinen Mengen erlaubt),
- Süßigkeiten,
- Obst mit hohem Zuckergehalt wie Weintrauben, Ananas, Kirschen,
- Alkohol.
Bei der Lebensmittelauswahl sollte auf versteckte Kohlenhydrate in verarbeiteten Produkten geachtet werden. Zudem ist es wichtig, ausreichend Elektrolyte wie Natrium und Kalium zu sich zu nehmen, um Nebenwirkungen wie die sogenannte „Keto-Grippe“ zu vermeiden.
Die Wahl der Lebensmittel und die Variante der ketogenen Diät (siehe oben) hängen von individuellen Faktoren wie körperlicher Aktivität, Gesundheitszustand, persönlichen Zielen und Vorlieben ab. Aus diesem Grund erfordert die Umsetzung einer ketogenen Ernährung eine individuelle Anpassung und sollte idealerweise unter ärztlicher oder ernährungswissenschaftlicher Betreuung erfolgen, um die Sicherheit zu gewährleisten.7
Wissenschaftliche Vorteile der Keto-Diät
Die ketogene Ernährung zielt darauf ab, durch die Umstellung des Energiestoffwechsels von Glukose auf Ketonkörper positive Effekte auf verschiedene Gesundheitsparameter zu erzielen. Im Folgenden fassen wir die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu den wichtigsten gesundheitlichen Vorteilen der Keto-Diät zusammen.1,2,3,4
1. Gewichtsabnahme durch die Keto-Diät
Die Gewichtsabnahme ist einer der häufigsten Gründe, warum Menschen eine ketogene Diät beginnen. Die gewichtsreduzierende Wirkung der Keto-Diät beruht auf mehreren physiologischen Mechanismen, die gemeinsam den Energieverbrauch erhöhen und die Fettverbrennung fördern.
In der Ketose greift der Körper vermehrt auf Fettspeicher zurück und bildet Ketonkörper wie β-Hydroxybutyrat, die zudem appetitzügelnd wirken. Gleichzeitig führt die Einschränkung von Kohlenhydraten zu einer Reduktion des Insulinspiegels, was die Fettverbrennung (Lipolyse) zusätzlich verstärkt. Fett und Eiweiß sorgen außerdem für ein längeres Sättigungsgefühl als Kohlenhydrate, was die Nahrungsaufnahme verringern kann. Darüber hinaus erhöht die Ketose den Energieverbrauch, da der Körper mehr Energie für die Gluconeogenese benötigt – einen Prozess, bei dem Glukose aus Nicht-Kohlenhydratquellen gebildet wird.
Die wissenschaftliche Datenlage bestätigt die Effektivität der Keto-Diät zur Gewichtsabnahme.4 Eine Meta-Analyse von 11 Studien zeigte, dass die ketogene Ernährung im Vergleich zu fettarmen Diäten zu einer signifikant größeren Gewichtsabnahme führte. Eine weitere Meta-Analyse randomisierter Studien belegte, dass die Keto-Diät bei fettleibigen Personen, insbesondere bei solchen mit bestehendem Diabetes, positive Effekte auf die Blutzuckerkontrolle, das Gewicht und die Lipidwerte hatte.
Kurzfristig ist die Keto-Diät also eine effektive Methode zur Gewichtsabnahme, doch langfristig gestaltet sich die Gewichtsstabilisierung schwierig. Die strikte Einhaltung der Diät erfordert Disziplin und ist für viele Menschen eine Herausforderung, weshalb der langfristige Erfolg oft begrenzt bleibt.7
2. Ketogene Diät bei Typ-2-Diabetes
Die Kontrolle des Blutzuckerspiegels ist eine der Hauptanwendungen der Keto-Diät bei Typ-2-Diabetes (für Typ-1-Diabetes ist die Keto-Diät ungeeignet). Da Kohlenhydrate die Hauptursache für Blutzuckerspitzen sind, kann eine drastische Einschränkung der Kohlenhydratzufuhr den Blutzuckerspiegel senken und die Insulinsensitivität verbessern. Aus diesem Grund wird erwartet, dass die Keto-Diät bei Typ-2-Diabetes zu einer spürbaren Verbesserung der Blutzuckerkontrolle beiträgt.
Verschiedene Studien unterstützen diese Annahme.3 Eine Meta-Analyse aus dem Jahr 2023 kommt jedoch zu einem differenzierten Ergebnis. Die ketogene Ernährung verbessert zwar die Blutfettwerte (Lipidprofil), bietet aber bei Typ-2-Diabetes über zwei Jahre keine signifikanten Vorteile gegenüber anderen Diäten. Dies gilt sowohl für die Blutzuckerkontrolle als auch für die Gewichtsabnahme.8
3. Wirkung der Keto-Diät auf den Fettstoffwechsel und die Herzgesundheit
Die Auswirkungen der ketogenen Diät auf den Fettstoffwechsel und die Herz-Kreislauf-Gesundheit werden häufig diskutiert und sind teilweise umstritten.
Die Keto-Diät kann die Triglyceride (Fette) im Blut senken, deren erhöhter Wert ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist. Gleichzeitig erhöht sie das „gute“ HDL-Cholesterin, was mit einem geringeren Risiko für diese Erkrankungen verbunden ist. Allerdings kann die ketogene Diät auch das „schlechte“ LDL-Cholesterin (Low-Density-Lipoprotein) erhöhen. Befürworter argumentieren jedoch, dass dabei die Partikelgröße des LDL zunimmt, was mit einem geringeren kardiovaskulären Risiko in Verbindung gebracht wird.3
Einige Studien stützen die positiven Effekte der Keto-Diät auf den Fettstoffwechsel und die Herzgesundheit.2,3 Eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2024 kommt jedoch zu einem anderen Ergebnis. Zwar zeigt die Keto-Diät Potenzial, kurzfristig Triglyceride, Blutzucker und Blutdruck zu senken, erfüllt aber langfristig nicht die Kriterien einer gesunden Ernährung. In Langzeitbeobachtungen erwies sich ihre Wirksamkeit bei der Gewichtsabnahme und den genannten Stoffwechselveränderungen als nicht signifikant. Im Vergleich dazu gilt eine Ernährung mit moderat reduzierten Kohlenhydraten als gesünder, insbesondere im Hinblick auf das Sterberisiko durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen (kardiovaskuläre Mortalität).9
4. Potenzial der Keto-Diät bei neurologischen Erkrankungen wie Alzheimer
Die ketogene Diät könnte positive Effekte auf die Gesundheit von Alzheimer-Patienten und Menschen mit leichten kognitiven Beeinträchtigungen (MCI, mild cognitive impairment) haben. Experten vermuten, dass Ketonkörper, die bei dieser Ernährungsform vermehrt produziert werden, geschädigte Nervenzellen entlasten könnten. Anders als bei der Energiegewinnung aus Glukose entstehen bei der Verbrennung von Ketonkörpern weniger Abfallstoffe. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass Ketonkörper entzündliche Prozesse im Gehirn reduzieren und die Gehirnzellen schützen könnten.
Die bisherigen Studienergebnisse sind vielversprechend, aber noch begrenzt. Kleinere Untersuchungen deuten darauf hin, dass Ketonkörper Alzheimer-Symptome und die Gedächtnisleistung positiv beeinflussen könnten.3 Tierexperimente zeigen, dass die für Alzheimer typischen Proteinablagerungen im Gehirn durch eine ketogene Ernährung verringert werden können. Eine Studie aus dem Jahr 2012 ergab zudem, dass Menschen mit beginnender Demenz von einer Verbesserung ihrer Gedächtnisleistung profitierten. Auch andere Untersuchungen stützen diese Annahmen indirekt, da sie zeigen, dass eine kohlenhydratreiche Ernährung die kognitive Leistungsfähigkeit und das Verhalten von Alzheimer-Patienten verschlechtern kann.
Trotz dieser Hinweise bleibt die Datenlage begrenzt. Für eine abschließende Bewertung fehlen bisher groß angelegte und qualitativ hochwertige klinische Studien (RCTs), die die Wirksamkeit der ketogenen Ernährung bei neurologischen Erkrankungen eindeutig belegen.10
5. Ketogene Ernährung bei Krebs
Die ketogene Diät wird auch als ergänzende Therapie in der komplementären Onkologie diskutiert. Besonders in Kombination mit Bestrahlung oder Chemotherapie könnte sie von Vorteil sein. Krebszellen nutzen bevorzugt Glukose als Energiequelle, während Ketonkörper für sie nur schwer verwertbar sind. Diese Besonderheit gibt Anlass zu der Hypothese, dass eine ketogene Ernährung das Tumorwachstum verlangsamen könnte. Auch andere potenzielle Mechanismen werden in der Forschung diskutiert.3,4
Die wissenschaftliche Evidenz ist jedoch begrenzt. Eine systematische Übersichtsarbeit von Römer et al. (2021), die die Wirkung ketogener Diäten bei Patienten mit unterschiedlichen Krebsarten untersucht hat, kommt zu einem ernüchternden Ergebnis. Laut der Übersichtsarbeit gibt es keine schlüssigen Beweise dafür, dass die Keto-Diät das Tumorwachstum hemmt oder das Überleben von Krebspatienten verbessert. Die Autoren weisen darauf hin, dass die Ergebnisse der Studien aufgrund methodischer Einschränkungen und heterogener Daten bislang keine klaren Schlüsse zulassen.11
Kurzfristige Erfolge, langfristige Fragen – die Keto-Diät bleibt ein Feld der Forschung.
Nachteile und Risiken der ketogenen Ernährung
Die gesundheitlichen Vorteile der Keto-Diät gehen mit einer Reihe von Nachteilen und Risiken einher, insbesondere wenn die Diät unkontrolliert durchgeführt wird. Während die kurzfristigen Auswirkungen einer ketogenen Ernährung (bis zu zwei Jahre) gut dokumentiert sind, bleiben die langfristigen Folgen für die Gesundheit aufgrund begrenzter Forschungslage weitgehend unklar.4,12
1. Mögliche Nebenwirkungen der Keto-Diät
Die Umstellung des Stoffwechsels von Glukose- auf Fettverbrennung kann insbesondere in den ersten Wochen zu vorübergehenden Nebenwirkungen führen. Die Häufigkeit dieser Beschwerden variiert und sie treten meist in den ersten ein bis zwei Wochen der Diät auf. Solche Reaktionen gelten als normale Anpassung des Körpers an die Stoffwechselumstellung.
Häufige vorübergehende Nebenwirkungen:
- Ketogene Grippe („Keto-Grippe“): Typische Symptome sind Müdigkeit, Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Muskelschmerzen, Konzentrationsprobleme, Übelkeit, Schlafstörungen und Schwindel.13
- Verdauungsprobleme: Die starke Reduktion ballaststoffreicher Lebensmittel wie Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte kann Verstopfung verursachen.
- Mundgeruch: Durch die Ausscheidung von Aceton über die Atemluft entsteht ein charakteristischer Mundgeruch.
Mögliche Langzeitnebenwirkungen:
- Nährstoffmangel: Der Verzicht auf viele Obst- und Gemüsesorten sowie Vollkornprodukte kann zu einem Mangel an Vitaminen (z. B. Vitamin C) und Mineralstoffen (z. B. Magnesium) führen.
- Nierensteine: Ein erhöhtes Risiko für Nierensteine entsteht durch die vermehrte Ausscheidung von Calcium im Urin und eine verringerte Citrat-Ausscheidung, das normalerweise die Steinbildung hemmt.
- Beeinträchtigung der Knochengesundheit: Langfristig kann die Diät zu einer Abnahme der Knochendichte führen.
- Wachstumsstörungen bei Kindern: Kinder, die die Keto-Diät zum Beispiel zur Behandlung von Epilepsie einhalten, können Wachstumsverzögerungen entwickeln, da wichtige Nährstoffe fehlen.
Eine engmaschige ärztliche Überwachung und die gezielte Supplementierung fehlender Vitamine und Spurenelemente können helfen, die genannten Langzeitnebenwirkungen zu vermeiden.
2. Mögliche Risiken der ketogenen Ernährung für Herz und Darm
Die Auswirkungen der Keto-Diät auf die Herz- und Darmgesundheit sind umstritten und nicht abschließend erforscht. Im Bereich der Herzgesundheit zeigt die ketogene Ernährung einerseits positive Effekte, wie eine Senkung der Triglyceridspiegel und eine Erhöhung des HDL-Spiegels („gutes Cholesterin“). Andererseits deuten einige Studien auf einen Anstieg des LDL-Cholesterins hin, der mit einem höheren Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen verbunden sein könnte. Dabei scheinen jedoch vor allem größere LDL-Partikel zuzunehmen, die als weniger schädlich für die Gefäße gelten als kleine, dichte LDL-Partikel. Langfristige Studien zur Wirkung der Keto-Diät auf die Herzgesundheit sind bisher rar. Einige Untersuchungen legen sogar nahe, dass extrem kohlenhydratarme Diäten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen (kardiovaskuläre Mortalität) erhöhen könnten.12
Auch die Auswirkungen auf das Darmmikrobiom werfen Fragen auf. Die geringe Ballaststoffzufuhr bei der Keto-Diät kann die Vielfalt der Darmbakterien reduzieren, was Tierstudien mit einer erhöhten Entzündungsneigung in Verbindung bringen. Eine verringerte Mikrobiomvielfalt wird zudem mit entzündlichen Darmerkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom und dem metabolischen Syndrom assoziiert.
Aufgrund der widersprüchlichen Studienlage ist eine sorgfältige Risiko-Nutzen-Abwägung erforderlich, bevor die Diät langfristig angewendet wird.
Warum die Umsetzung der Keto-Diät nicht immer leichtfällt
Die strikte Einhaltung der Keto-Diät stellt eine Herausforderung dar, da sie eine hohe Disziplin, langfristige Planung und eine umfassende Ernährungsumstellung erfordert. Beliebte Lebensmittel wie Brot, Pasta, Reis, Obst und viele Gemüsesorten sind nicht erlaubt. Stattdessen müssen kalorienreiche Lebensmittel mit hohem Fettgehalt, wie Butter, Öl, Käse und andere fettreiche Produkte, konsumiert werden. Viele Menschen empfinden diese Umstellung als unangenehm oder lehnen sie ab. Zudem sind hochwertige fettreiche Lebensmittel wie Avocados und Nüsse oft teurer als herkömmliche kohlenhydratreiche Lebensmittel wie Brot oder Nudeln.
Für wen ist die ketogene Diät ungeeignet?
Die ketogene Diät ist nicht für alle Menschen geeignet, und bestimmte Personengruppen sollten sie meiden. Dazu gehören:
- Menschen mit Typ-1-Diabetes: Sie haben ein erhöhtes Risiko für ketoazidotische Krisen, bei denen krankhaft hohe Ketonkörper im Blut auftreten können.
- Menschen mit Nierenerkrankungen: Die erhöhte Calciumausscheidung im Urin und die höhere Säurelast können das Risiko für Nierenschäden oder Nierensteine erhöhen.
- Schwangere und Stillende: Während Schwangerschaft und Stillzeit wird von der Keto-Diät abgeraten, da die Nährstoffversorgung des Kindes nicht optimal gewährleistet ist.
Zusätzlich sollten Menschen mit Herzerkrankungen die Keto-Diät nur unter strenger ärztlicher Überwachung anwenden, da die Auswirkungen auf die Herzgesundheit noch nicht vollständig erforscht sind. Auch Menschen mit Essstörungen könnten durch die strikte Kontrolle von Lebensmitteln negativ beeinflusst werden, was ihren Zustand verschlechtern kann.
Keto-Diät und Umwelt: Ein kritischer Blick auf Nachhaltigkeit
Die ökologische Nachhaltigkeit der ketogenen Ernährung ist umstritten. Die Keto-Diät basiert traditionell auf einem hohen Anteil tierischer Produkte wie Fleisch und Milchprodukten, deren Produktion mit erheblichen Treibhausgasemissionen und hohem Ressourcenverbrauch verbunden ist. Dies führt zu einer erhöhten Umweltbelastung und widerspricht den Prinzipien einer nachhaltigen Ernährung.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf Kokosöl, einer häufig empfohlenen Fettquelle in der Keto-Diät. Die steigende Nachfrage nach Kokosprodukten hat in den Anbauländern oft ökologische und soziale Folgen wie Monokulturen, Verlust der Biodiversität und problematische Arbeitsbedingungen.
Um die Keto-Diät nachhaltiger zu gestalten, können einheimische pflanzliche Fettquellen genutzt werden. Die sogenannte „Öko-Keto“-Ernährung setzt auf eine umweltfreundliche Lebensmittelwahl innerhalb der ketogenen Prinzipien. Eine weitere Alternative ist die vegane ketogene Diät, die tierische Produkte vollständig durch pflanzliche ersetzt.14,15
Fazit
Die ketogene Diät hat sich von ihrer ursprünglichen Anwendung als Epilepsietherapie zu einer weit diskutierten Ernährungsform entwickelt, die sowohl in medizinischen als auch nichtmedizinischen Kontexten Anwendung findet. Ihr Markenzeichen ist eine drastische Reduktion von Kohlenhydraten bei gleichzeitig hohem Fettanteil, wodurch der Körper in den Zustand der Ketose versetzt wird. Diese Stoffwechselveränderung wird mit potenziellen Vorteilen für die Gewichtsabnahme, die Blutzuckerkontrolle und bestimmte neurologische Erkrankungen in Verbindung gebracht.
Es gibt wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit der Keto-Diät bei therapierefraktärer Epilepsie bei Kindern und für kurzfristige Erfolge bei der Gewichtsabnahme. Zudem werden Verbesserungen der Insulinsensitivität und eine Senkung bestimmter kardiovaskulärer Risikofaktoren wie Triglyceride beschrieben. Dennoch bleiben viele der postulierten Vorteile, etwa bei Alzheimer oder in der Onkologie, aufgrund begrenzter und uneinheitlicher Studienlage umstritten.
Die ketogene Ernährung bringt jedoch auch Herausforderungen und Risiken mit sich. Neben kurzfristigen Nebenwirkungen wie Müdigkeit oder Verdauungsproblemen könnten langfristige Effekte wie kardiovaskuläre Risiken oder eine Beeinträchtigung des Darmmikrobioms problematisch sein. Zudem erfordert die strikte Einhaltung der Diät Disziplin, Planung und fundierte Beratung.
Zusammenfassend ist die ketogene Diät eine innovative, aber anspruchsvolle Ernährungsstrategie mit spezifischen medizinischen Einsatzbereichen. Eine sorgfältige Risiko-Nutzen-Abwägung und professionelle Begleitung sind entscheidend, um die potenziellen Vorteile sicher und effektiv zu nutzen.
- Shilpa J, Mohan V. Ketogenic diets: Boon or bane? Indian Journal of Medical Research. 2018;148(3):251-253.
- Dowis K, Banga S. The Potential Health Benefits of the Ketogenic Diet: A Narrative Review. Nutrients. 2021;13(5):1654.
- Zhu H, Bi D, Zhang Y, et al. Ketogenic diet for human diseases: the underlying mechanisms and potential for clinical implementations. Signal Transduction and Targeted Therapy. 2022;7(1):11.
- Masood W, Annamaraju P, Khan Suheb MZ, Uppaluri KR. Ketogenic Diet. StatPearls Publishing; 2023.
- Schellhaas B, Haak T. Diabetische Ketoazidose – erkennen, behandeln, vermeiden. Die Diabetologie. 2022;18(5):669-676.
- DKV. Keto-Diät. 2024. Abgerufen am 21.12.2024.
- LeWine HE. Should you try the keto diet? Harvard Health Publishing. March 28, 2024. Abgerufen am 21.12.2024.
- Choy KYC, Louie JCY. The effects of the ketogenic diet for the management of type 2 diabetes mellitus: A systematic review and meta-analysis of recent studies. Diabetes and Metabolic Syndrome: Clinical Research & Reviews. 2023;17(12):102905.
- Popiolek-Kalisz J. Ketogenic diet and cardiovascular risk – state of the art review. Current Problems in Cardiology. 2024;49(3):102402.
- López-Ojeda W, Hurley RA. Ketone Bodies and Brain Metabolism: New Insights and Perspectives for Neurological Diseases. The Journal of Neuropsychiatry and Clinical Neurosciences. 2023;35(2):104-109.
- Römer M, Dörfler J, Huebner J. The use of ketogenic diets in cancer patients: a systematic review. Clinical and Experimental Medicine. 2021;21(4):501-536.
- O’Neill B, Raggi P. The ketogenic diet: Pros and cons. Atherosclerosis. 2020;292:119-126.
- Ärztezeitung. Grippeähnliche Symptome bei Keto-Diät. March 15, 2020. Abgerufen am 21.12.2024.
- Uhrig S. Wie ernähren wir uns gesund und nachhaltig? Quarks. August 12, 2023. Abgerufen am 21.12.2024.
- Umweltbundesamt. Nachhaltige Ernährung konkret: Mit den neuen Empfehlungen der DGE auch für die „planetare Gesundheit“ sorgen. May 7, 2024.
Gut zu wissen
Fragen und Antworten
Die Ketose ist ein außergewöhnlicher Stoffwechselzustand, bei dem der Körper Fett anstelle von Kohlenhydraten als primäre Energiequelle nutzt. Dieser Zustand tritt ein, wenn die Zufuhr von Kohlenhydraten drastisch eingeschränkt wird und die Glukosespeicher (Glykogen) im Körper aufgebraucht sind. Nach etwa zwei bis vier Tagen ohne Kohlenhydrate stellt der Stoffwechsel auf die Nutzung von Fett um, wodurch der Körper in die sogenannte Ketose gelangt.
Der Prozess der Ketose ist komplex, aber faszinierend:
- Abbau von Fett: Der Körper beginnt, gespeichertes Fett (Triglyceride) in Fettsäuren und Glycerin zu spalten. Das Glycerin wird teilweise in Glukose umgewandelt, während die Fettsäuren in die Leber gelangen.
- Produktion von Acetyl-CoA: In der Leber werden die Fettsäuren zu Acetyl-CoA umgebaut. Diese Verbindung dient normalerweise der Energieproduktion im Citratzyklus (Krebs-Zyklus). In der Ketose ist dieser jedoch verlangsamt, da eine Schlüsselsubstanz namens Oxalacetat fehlt – sie wird aus Glukose gebildet, die bei einer kohlenhydratarmen Ernährung nicht ausreichend vorhanden ist.
- Bildung von Ketonkörpern: Überschüssiges Acetyl-CoA wird zu sogenannten Ketonkörpern verarbeitet: Acetoacetat, β-Hydroxybutyrat und Aceton. Aceton wird über Atem und Urin ausgeschieden, während die anderen Ketonkörper ins Blut gelangen und dem Gehirn, dem Herzmuskel und der Skelettmuskulatur als Energiequelle dienen.
- Verwertung der Ketonkörper: Die Leber nutzt Ketonkörper nicht selbst, stellt sie jedoch anderen Organen zur Verfügung. Im Gehirn und in den Muskelzellen dienen Ketonkörper der Bildung von ATP und somit der Energiegewinnung.
Für das Gehirn, das normalerweise auf Glukose angewiesen ist, sind Ketonkörper die einzige Energiequelle, wenn Kohlenhydrate fehlen. Diese evolutionäre Anpassung sichert die Energieversorgung in Zeiten von Nahrungsknappheit oder Fasten. Heute wird die Ketose gezielt durch die ketogene Ernährung ausgelöst, um ähnliche Effekte zu erzielen – von Gewichtsverlust bis hin zu möglichen gesundheitlichen Vorteilen.
Die physiologische Ketose ist ein normaler und regulierter Stoffwechselzustand, der während einer ketogenen Diät auftritt. In diesem Zustand liegen die Keton-Konzentrationen im Blut moderat zwischen 0,5 und 3 mmol/l, während der pH-Wert des Blutes im Normalbereich bleibt.
Im Gegensatz dazu ist die pathologische Ketoazidose ein gefährlicher Zustand, der beispielsweise bei unkontrolliertem Diabetes oder starkem Alkoholmissbrauch auftreten kann. Hier steigen die Ketonwerte im Blut auf extrem hohe Werte von bis zu 25 mmol/l an, was zu einer lebensbedrohlichen Übersäuerung des Blutes (metabolische Azidose) führt. Dieser Zustand erfordert eine sofortige medizinische Behandlung. Bei normaler Ernährung liegen die Ketonwerte im Blut unter 0,5 mmol/l.1
Quellen:
- Schellhaas B, Haak T. Diabetische Ketoazidose – erkennen, behandeln, vermeiden. Die Diabetologie. 2022;18(5):669-676.