

Multivitamin-Mineral-Supplements werden oft als Allrounder zur Unterstützung der Gesundheit beworben – doch wie wirksam sind sie wirklich für das Gehirn? Die groß angelegte COSMOS-Studie an über 21.000 älteren Erwachsenen deutet an: Multivitamine könnten möglicherweise den geistigen Abbau verlangsamen. Die Frage bleibt, ob solche Präparate mehr bringen als eine ausgewogene Ernährung.
Eine neue Studie legt nahe, dass Multivitamine den geistigen Abbau im Alter verlangsamen könnten. Foto: Shutterstock
Die COSMOS-Studie untersuchte die Wirkung eines in den USA erhältlichen Multivitamin-Mineral-Supplements (MVMS) an über 21.000 älteren Menschen.1 Die Teilnehmer erhielten entweder MVMS oder ein Placebo. Die Studie wurde von den Herstellern des Supplements finanziert und brachte folgende Ergebnisse hervor:
Diese Beobachtungen wurden in einer detaillierten Analyse der COSMOS-Studie weiter untersucht.3 Hierzu wurden drei Untergruppen (insgesamt rund 5.500 Personen) aus der Gesamtstudie ausgewählt und erneut analysiert. Die Teilnehmer dieser Gruppen wurden sowohl zu Beginn der Studie als auch nach zwei Jahren kognitiven Tests unterzogen.
Die Analyse zeigte, dass Teilnehmer mit Multivitamin-Supplement im Vergleich zur Placebo-Gruppe eine leichte Verbesserung der kognitiven Funktion aufwiesen. Besonders das episodische Gedächtnis, also die Fähigkeit, sich an persönliche Erlebnisse zu erinnern, profitierte. Dies deutet darauf hin, dass MVMS möglicherweise den altersbedingten geistigen Abbau verlangsamen könnte. Der Effekt entsprach ungefähr dem üblichen kognitiven Abbau, der innerhalb von zwei Jahren im Alter auftritt.
Das in der COSMOS-Studie verwendete Multivitamin-Mineral-Supplement enthielt neben den üblichen Vitaminen und Mineralstoffen auch die Antioxidantien Lutein und Lycopin. Diese beiden Inhaltsstoffe könnten möglicherweise zum kognitiven Nutzen des Supplements beigetragen haben:
Ob Lutein und Lycopin tatsächlich zu den beobachteten positiven Effekten des MVMS beigetragen haben, wurde in der Studie jedoch nicht separat untersucht. Es bleibt daher unklar, inwieweit diese Inhaltsstoffe eine Rolle bei der kognitiven Verbesserung spielen könnten.
Trotz dieser Ergebnisse ist die Notwendigkeit von MVMS umstritten, da die meisten Vitamine und Mineralstoffe auch durch eine ausgewogene Ernährung aufgenommen werden können. Eine andere Studie zeigte zudem, dass ältere Frauen, die regelmäßig Multivitamin-Supplemente einnahmen, eine höhere Sterblichkeitsrate aufwiesen als jene, die keine einnahmen.4
Die Vorteile einer Supplementierung für die Gehirngesundheit sind also weiterhin unklar, und eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung wird nach wie vor als die optimale Nährstoffquelle empfohlen.
Die COSMOS-Studie liefert Hinweise darauf, dass Multivitamin-Supplemente die geistige Gesundheit im Alter unterstützen könnten. Vor allem das episodische Gedächtnis scheint zu profitieren. Der genaue Nutzen dieser Präparate ist jedoch noch nicht abschließend geklärt. Weitere Studien sind nötig, um wirksame Dosierungen und Inhaltsstoffkombinationen zu bestimmen.